Tragfähigkeitsbescheinigung: So sicherst du dir deinen Gründungszuschuss erfolgreich (inkl. Muster)
Tipps, Beispiele und Muster: Dein Leitfaden für eine erfolgreiche Tragfähigkeitsbescheinigung für deine Existenzgründung
Den Schritt in die Selbstständigkeit zu wagen, ist aufregend und gleichzeitig eine große Herausforderung. Der Gründungszuschuss der Agentur für Arbeit bietet dir eine wertvolle finanzielle Starthilfe. Voraussetzung dafür ist die Vorlage einer Tragfähigkeitsbescheinigung. Dieses Dokument bestätigt, dass dein Vorhaben wirtschaftlich tragfähig ist. In diesem Ratgeber findest du alle wichtigen Informationen zur Tragfähigkeitsbescheinigung, von der Definition bis zu einem praktischen Muster.

[fs-toc-h2]1. Was genau ist eine Tragfähigkeitsbescheinigung?
Die Tragfähigkeitsbescheinigung ist ein Gutachten, das deine Geschäftsidee und deren Wirtschaftlichkeit bewertet. Eine fachkundige Stelle prüft anhand deines Businessplans, deines Finanzplans und deiner Qualifikationen, ob dein Unternehmen am Markt bestehen kann. Ohne diese Bestätigung ist der Antrag auf Gründungszuschuss meist nicht erfolgreich.
[fs-toc-h2]2. Warum ist die Tragfähigkeitsbescheinigung für den Gründungszuschuss unverzichtbar?
Die Tragfähigkeitsbescheinigung beweist gegenüber der Agentur für Arbeit, dass du dein Vorhaben gründlich durchdacht hast. Sie zeigt, dass du Marktchancen, Zielgruppen, Wettbewerb und Finanzierung realistisch eingeschätzt hast. Eine positive Beurteilung ist dein Schlüssel zu wichtigen Fördergeldern.
[fs-toc-h2]3. Wer darf eine Tragfähigkeitsbescheinigung ausstellen?
Nur bestimmte fachkundige Stellen dürfen eine Tragfähigkeitsbescheinigung ausstellen, darunter:
- Industrie- und Handelskammern (IHK)
- Handwerkskammern (HWK)
- Steuerberater oder Wirtschaftsprüfer
- Fachverbände
- Zertifizierte Gründungsberatungen, wie die Aufbruch Gründungsberatung
Hinweis: Vergewissere dich, dass die gewählte Stelle von der Agentur für Arbeit akzeptiert wird.
[fs-toc-h2]4. Welche Inhalte muss die Tragfähigkeitsbescheinigung umfassen?
Eine aussagekräftige Tragfähigkeitsbescheinigung sollte enthalten:
- Deine Kontaktdaten und Eckdaten deines Gründungsvorhabens
- Beschreibung deiner Geschäftsidee und deines Angebots
- Analyse des Marktes und der Wettbewerbslandschaft
- Finanzierungsplan mit Umsatzerwartungen und Kostenübersicht
- Einschätzung der wirtschaftlichen Tragfähigkeit
- Zusammenfassende Empfehlung
Tipp: Arbeite deinen Businessplan professionell und realistisch aus, um eine positive Einschätzung zu erhalten. Falls du noch Tipps für deinen optimalen Businessplan benötigst, informiere dich in unserem Businessplan Ratgeber.
[fs-toc-h2]5. Tragfähigkeitsbescheinigung vs. Fachkundige Stellungnahme: Was ist der Unterschied?
Oft werden die Begriffe synonym verwendet. Beide Dokumente verfolgen das gleiche Ziel: die wirtschaftliche Bewertung deines Gründungsvorhabens. "Tragfähigkeitsbescheinigung" wird häufig im Zusammenhang mit dem Gründungszuschuss genutzt, "fachkundige Stellungnahme" taucht regional oder bei anderen Förderprogrammen auf.
[fs-toc-h2]6. Schritt-für-Schritt: So bekommst du eine kostenlose Tragfähigkeitsbescheinigung
Wenn du Kosten sparen willst, hast du verschiedene Möglichkeiten:
- Kontaktiere deine IHK oder HWK und frage nach kostenlosen Angeboten.
- Nutze Förderprogramme wie das BAFA zur Übernahme von Beratungskosten.
- Informiere dich bei lokalen Gründungszentren wie der Aufbruch Gründungsberatung oder Wirtschaftsförderungen.
Hinweis: Achte darauf, dass die Beratungsstelle seriös und anerkannt ist.
Tragfähigkeitsbescheinigung für den Gründungszuschuss
Antragsteller: Lisa Schneider
Adresse: Beispielweg 123, 12345 Musterstadt
Geschäftsidee: Eröffnung eines Cafés mit regionalen Bioprodukten
Beurteilung:
Basierend auf dem eingereichten Businessplan sowie der nachgewiesenen Erfahrung im Gastronomiebereich wird das Vorhaben als wirtschaftlich tragfähig bewertet. Der Standort ist erfolgversprechend, die Finanzierung solide aufgestellt.
Empfehlung:
Bewilligung des Gründungszuschusses wird empfohlen.
Aussteller: Max Mustermann, Unternehmensberater (IHK-zertifiziert)
Musterstadt, 10. Mai 2025
[fs-toc-h2]7. Häufige Fragen zur Tragfähigkeitsbescheinigung
Wo bekomme ich eine Tragfähigkeitsbescheinigung kostenlos?
Viele IHKs, HWKs und Gründungszentren wie die Aufbruch Gründungsberatung bieten kostenfreie Beratungsangebote an. Es lohnt sich, frühzeitig nachzufragen.
Wie hoch sind die Kosten für eine Tragfähigkeitsbescheinigung?
Je nach Anbieter liegen die Kosten zwischen 50 Euro und 500 Euro. Manche Beratungsstellen bieten Rabatte oder Förderungen an.
Was tun bei einer negativen Einschätzung?
Wenn deine Tragfähigkeit abgelehnt wird, solltest du deinen Businessplan gezielt überarbeiten und danach erneut einreichen oder eine andere fachkundige Stelle konsultieren.
Wie lange ist eine Tragfähigkeitsbescheinigung gültig?
Üblicherweise wird eine Gültigkeit von drei bis sechs Monaten anerkannt. Danach solltest du eine Aktualisierung prüfen.
Benötige ich für andere Förderprogramme ebenfalls eine Bescheinigung?
Ja, viele regionale und bundesweite Förderprogramme verlangen ebenfalls eine Bestätigung der wirtschaftlichen Tragfähigkeit.
Kann ich gegen eine Ablehnung vorgehen?
Direkt nicht. Du kannst aber mit überarbeiteten Unterlagen eine neue Einschätzung anstreben.
Welche Unterlagen sollte ich vorbereiten?
Businessplan, Finanzplan, Lebenslauf sowie relevante Qualifikationsnachweise sollten bereitliegen.
[fs-toc-h2]Fazit: Mit solider Vorbereitung zur positiven Tragfähigkeitsbescheinigung
Die Tragfähigkeitsbescheinigung ist dein Sprungbrett in die erfolgreiche Selbstständigkeit. Mit einem professionellen Businessplan, realistischer Planung und der richtigen fachkundigen Stelle hast du beste Chancen, deinen Gründungszuschuss zu sichern. Bereite dich gut vor und nutze alle Fördermöglichkeiten für deinen Start in die Selbstständigkeit!
Starte jetzt – Lass dich kostenfrei beraten!
„Nutze die Chance und profitiere von unserer professionellen Gründungsberatung. Finde heraus, welche Fördermittel dir zustehen und starte mit einem klaren Plan in deine Selbstständigkeit.“
